Co-Prozessor-Designs werden von OpenThread unterstützt. Es gibt zwei Hauptentwurfsarchitekturen:
- Radio Co-Processor (RCP) - Anwendungsschicht und OpenThread-Kern auf dem Host-Prozessor, minimaler OpenThread-MAC auf dem 802.15.4-SoC. Die Kommunikation zwischen dem RCP und dem Host-Prozessor wird vom OpenThread Daemon über eine SPI-Schnittstelle über das Spinel-Protokoll verwaltet.
- Network Co-Processor (NCP) - Anwendungsschicht auf dem Host-Prozessor, OpenThread-Funktionen auf dem 802.15.4-SoC. Die Kommunikation zwischen dem NCP und dem Host-Prozessor wird von
wpantund
über eine serielle Schnittstelle, normalerweise unter Verwendung von SPI oder UART, über das Spinell-Protokoll verwaltet.
Weitere Informationen zu diesen Designs finden Sie unter Plattformdesigns .
Beim Erstellen von OpenThread-Beispielen sollten automatisch Firmware-Images für Ihr gewünschtes RCP- oder NCP-Design erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Binärdateien .
Informationen zum Herunterladen ausgewählter vorgefertigter NCP-Firmware-Images sowie Anweisungen zum Flashen finden Sie unter Vorgefertigte NCP-Firmware .
Spinell-Protokoll
Spinell ist ein allgemeines Verwaltungsprotokoll, mit dem ein Host-Gerät mit einem Co-Prozessor kommunizieren und diesen verwalten kann. Spinel wurde ursprünglich für die Unterstützung von Thread-basierten NCPs entwickelt und wurde mit einem mehrschichtigen Ansatz entwickelt, der es ermöglicht, es in Zukunft problemlos an andere Netzwerktechnologien anzupassen. Es wird sowohl für RCP- als auch für NCP-Designs verwendet.
Dieses Protokoll ist in OpenThread unter /src/lib/spinel
spinel enthalten. Zu Testzwecken steht ein Python-CLI-Tool namens Pyspinel zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet-Entwurf für das Spinel Host-Controller-Protokoll .