Bevor Sie Testläufe ausführen, sollten Sie prüfen, ob alle Testgeräte (Gold und DUT) mit dem Windows-Computer mit dem installierten GRL-Test-Geschirr und -Training verbunden sind.
Einsatz des Automatisierungstools
Alle Testläufe werden im Verzeichnis tools/harness-automation
ausgeführt. Dafür gibt es zwei Methoden:
start.sh
– Bash verwenden, das in Git für Windows enthalten iststart.bat
– Über die Windows-Befehlszeile (cmd)
So führen Sie alle Testläufe aus:
./start.sh
./start.bat
So führen Sie einzelne Testläufe durch (unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung):
./start.sh Router_5_1_1 Leader_5_1_1
./start.bat Router_5_1_1 Leader_5_1_1
GRL-Testgurt verwenden
Nach der Konfiguration des Testbetts werden Batches von Testfällen basierend auf der ausgewählten Rolle des DUT ausgeführt. Im Abschnitt Testauswahl werden alle verfügbaren Testfälle für die ausgewählte Rolle unter Testplan aufgeführt:

Wählen Sie nach Bedarf Testfälle aus und klicken Sie dann auf die grüne Wiedergabeschaltfläche.
Manuelle Tests
Während eines Testlaufs wird der Nutzer zur manuellen Eingabe aufgefordert.
Anmeldedaten für das Netzwerk
Für Testfälle in den Abschnitten 5, 6, 7 und 9 des Testplans müssen die Anmeldedaten für Netzwerke außerhalb des Bands konfiguriert werden. Beispiel:
Parameterkonfiguration beim Starten des Geräts:
panid 0xface Done
channel 20 Done
networkname GRL Done
extpanid 000db80000000000 Done
Vor der Oberfläche:
dataset activetimestamp 1 Done
dataset commit active Done
Konfiguration „DUT“ als „Endgerät“:
mode rsn
Done
„DUT as SED“-Konfiguration (in Millisekunden), wobei die pollperiod
(in Millisekunden) auf die Standardeinstellung SedPollingRate
im Testgurt festgelegt ist:
mode s Done
pollperiod 5000 Done
Rufen Sie die Thread-Schnittstelle und den Stack auf:
ifconfig up Done
thread start Done
Einrichtung der Provisionsrolle
Konfigurieren Sie für Testfälle in Abschnitt 8 des Testplans die Rolle „Provisionen“.
So starten Sie das Tool: Nachdem Sie den Thread-Stack geöffnet haben:
commissioner start
Done
Lenkdaten hinzufügen:
commissioner joiner add eui64 THREADJPAKETEST 200
eui64
ist die werkseitig zugewiesene IEEE-EUI-64-Kennung, die über den eui64
-Befehlszeilenbefehl abgerufen wird. THREADJPAKETEST
ist die Joiner-Anmeldedaten, mit denen der Pre-Shared-Key für das Gerät (PSK) generiert wird. Der Joiner wird nach dem konfigurierten Zeitlimit aus dem Steuern entfernt.
Wir empfehlen die Verwendung von 500
als Zeitüberschreitungswert in den 8.2.x-Kommission-Testläufen.
Starten Sie die Joiner-Rolle, nachdem Sie die Thread-Schnittstelle aufgerufen haben. Verwenden Sie dazu die Joiner-Standardeinstellung THREADJPAKETEST
:
joiner start THREADJPAKETEST
Starten Sie die Joiner-Rolle, nachdem Sie die Thread-Schnittstelle mit der angegebenen Nutzerverwaltungs-URL aufgerufen haben:
joiner start THREADJPAKETEST www.threadgroup.org
Andere Eingaben
Es kann sein, dass der Test-Turf für andere manuelle Vorgänge aufgefordert wird und Werte wie eine IPv6-Adresse für diese Vorgänge bereitgibt. Verwenden Sie die folgenden Befehlszeilen-Befehlszeilenbefehle in OpenThread, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
Eingabeaufforderung | CLI-Befehl |
---|---|
Erweiterte Adresse | extaddr |
IPv6-Adressen | ipaddr |
MAC-Adresse des Joiners auf Werkseinstellungen | eui64 |
URL für die Provisionsbereitstellung festlegen | commissioner provisioningurl www.threadgroup.org |
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen | factoryreset |
Alle TLVs erwerben | dataset mgmtgetcommand active address ipv6-address |
Network ChannelMask (0x35), MeshLocal ULA-Präfix (0x07), Netzwerkname (0x03) abrufen | dataset mgmtgetcommand active address ipv6-address binary 350703 |
Netzwerkkanal (0x00), MeshLocal-ULA-Präfix (0x07), Netzwerkname (0x03), Scandauer (0x38), Energieliste (0x39) abrufen | dataset mgmtgetcommand active address ipv6-address binary 0007033839 |
Eine Liste aller CLI-Befehle finden Sie in der Referenz zu CLI.
Tipps zur Zertifizierung
Geräteauswahl für das gemischte Bett aktivieren
Während der Thread-Zertifizierungstests werden gemischte Testbetten mit Referenz-Stacks von ARM, NXP, Silicon Labs und OpenThread verwendet. Topologien für Testbetten werden in der Datei C:\GRL\Thread1.1\Thread_Harness\TestScripts\TopologyConfig.txt
definiert.
Wenn du die Geräteauswahl aktivieren möchtest, um einen Testfall mit denselben exakten Referenzplattformen wie die Threadgruppe von Thread-Gruppen auszuführen, setze den Parameter EnableDeviceSelection
in der Datei C:\GRL\Thread1.1\Config\Configuration.ini
auf True
.
EnableDeviceSelection = True
HF-Abschirmung
Bei den Testfällen 9.2.9 (Leader, Router) und 9.2.10 (Router, ED1, SED1) ist eine besondere Sorgfalt erforderlich, um dafür zu sorgen, dass die richtigen Geräte RF-abgeschirmt sind. Angenommen, alle Geräte werden in den Rollen konfiguriert, wenn jeder Test erfordert:
- Starte den Testgurt mit dem NXP-Sniffer, der an den Windows-Computer angeschlossen ist. Dadurch wird die automatische Erkennung des Geräts durch den Testgurt verhindert.
- Verbinden Sie die Testgeräte einzeln und notieren Sie sich den entsprechenden seriellen Port.
- Platziere eine der folgenden Gerätegruppen in das Feld für die Hochfrequenzenergie:
- Für Test 9.2.9:
- Leiter und Kommission
- Router1, Router2 und Sniffer
- Für Test 9.2.10:
- Leiter und Kommission
- Router, ED, SED und Sniffer
- Für Test 9.2.9:
- Konfigurieren Sie auf der Seite Testbett konfigurieren des Testgurts je nach Testfall jedes Gerät im Abschnitt Testbett nach folgender Sortierreihenfolge:
Endgültige Sortierreihenfolge für Geräte zur HF-Überprüfung 9.2.9 1. Router2
2. Beauftragter
3. Router1
4. Beste Variante9.2.10 1. SED
2. ED
3. Router1
4. Beauftragter
5. Beste Variante- Löschen Sie auf allen vorhandenen Geräten den Bereich Testbett.
- Ziehen Sie die entsprechenden Geräte für die spezifische Testlauftopologie aus dem Abschnitt Unterstützte Hardware auf der linken Seite in den Abschnitt Testbett auf der rechten Seite. Ziehen Sie sie in die umgekehrte Reihenfolge der endgültigen Sortierreihenfolge. Ziehe beispielsweise für Testfall 9.2.9 zuerst den Leader, dann Router1 und so weiter an. Wenn Sie das falsche Gerät ziehen, löschen Sie die Geräte im Abschnitt Testbett und starten Sie es noch einmal.
- Gib im Abschnitt Testbett die Seriennummer oder IP-Informationen für jedes Gerät in der endgültigen Sortierreihenfolge ein. Für den Testfall 9.2.9, z. B. nach dem Ziehen, ist das erste Gerät „Router2“, das zweite „Provision“ usw.
- Klicken Sie unter der Liste Unterstützte Hardware das Kästchen Automatische DUT-Geräteauswahl aktivieren an.
- Wählen Sie das Optionsfeld Als DUT festlegen aus.
- Wählen Sie Alle verbinden aus, um die Geräteerkennung zu starten.
- Führen Sie den Testfall aus (9.2.9 oder 9.2.10). Jeder Gerätegruppen wird entsprechend den Aufforderungen des Testgurts abgeschirmt.