Mit der Web-UI von OpenThread Border Router (OTBR) können Sie ein Thread-Netzwerk konfigurieren, erstellen, beitreten oder den Status prüfen.
Auf die Web-UI zugreifen
Rufen Sie die Web-UI auf, indem Sie in einem Browserfenster die lokale IPv4-Adresse des OTBR aufrufen. Die Web-GUI verwendet den für TCP festgelegten Standard-TCP/IP-Port, also Port 80. Weitere Informationen finden Sie auf der Raspberry Pi-IP-Adressseite.

Thread-Netzwerk beitreten
Verwenden Sie die Menüoption Teilnehmen, um nach einem bestehenden Thread-Netzwerk zu suchen und ihm beizutreten.
Thread-Netzwerk bilden
Verwenden Sie die Menüoption Formular, um ein neues Thread-Netzwerk zu erstellen.
- Ersetzen Sie alle Standardwerte auf der Formularseite mit Ausnahme des On-Mesh-Präfixes, um ein sicheres Thread-Netzwerk zu gewährleisten.
- Wähle FORM aus.
- Bestätigen Sie dies nach der Netzwerkdurchführung, indem Sie die Menüoption Status aktivieren.
Prüfen Sie als Nächstes die Schnittstelle wpan0
für die globale IPv6-Adresse. Dabei muss das On-Mesh-Präfix während der Netzwerkerstellung festgelegt werden:
ifconfig wpan0
wpan0: flags=4305<UP,POINTOPOINT,RUNNING,NOARP,MULTICAST> mtu 1280
inet6 fdde:ad11:11de:0:74d0:6fc9:6be6:3582 prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::287f:87ca:f4b3:498a prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 fd11:22::287f:87ca:f4b3:498a prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
Die globale Adresse des On-Mesh-Präfixes, z. B. fd11:22::287f:87ca:f4b3:498a, wird von untergeordneten Knoten verwendet, um den Border-Router zu identifizieren, der für die Weiterleitung von Traffic aus dem Netzwerk verantwortlich ist. Die anderen Adressen entsprechen den Mesh-Local- und Link-Local-IPv6-Adressen dieses Knotens im Thread-Netzwerk.
Status prüfen
Mit der Menüoption Status können Sie Statusinformationen für das Thread-Netzwerk abrufen.